Annette C. Cremer

E-Mail: annette.cremer@geschichte.uni-giessen.de

Annette Caroline Cremer, Dr. Phil. M.A. studierte Kunstgeschichte und Anglistik in Mainz, Cork/Irland und Marburg. Examensarbeit (2003) zu Tapisserien als Dekorationselement im 17./18. Jhd. Kulturwissenschaftliche Promotion (2007-2012) und Wissenschaftliche Mitarbeiterin (4/2008-3/2013) an der DFG-Exzellenzeinrichtung des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der JLU Gießen. Akademische Rätin seit April 2013 am Historischen Institut der JLU Gießen.  9/2018-6/2019 Visiting Fellow, History Faculty, Cambridge/GB. Forschungsschwerpunkte: Materielle Kulturforschung, Europäische Kulturgeschichte im 17./18. Jahrhundert, Hofforschung und Geschlechtergeschichte.

Publikationen

Monografien

Mon Plaisir. Die Puppenstadt der Auguste Dorothea von Schwarzburg Arnstadt (1666-1751). Köln, Wien, Weimar 2015 [Böhlau, Selbstzeugnisse der Neuzeit, 23].

Rezension unter: https://academic.oup.com/ehr/article-abstract/132/559/1602/4259280 (11.09.2019); (Helen Watanabe-O’Kelly, Oxford)

https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/125-2017/1/ReviewMonograph551574670 (11.09.2019); (Harald Tersch, Wien)

https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/zthg/71-2017/ReviewMonograph844098503 (11.09.2019); (Stefanie Freyer, Osnabrück)

 

Studium und Wissenschaft mit Kind. Köln, Wien, Weimar /2018 [UTB].

Rezension: Maike Lauggas, Klare Worte zur Un-/Vereinbarkeit, in: Weiber DIWAN, Winter 18/19, 9.

 

Wie ‚liest‘ man ein Objekt? Analysemodelle für die objektzentrierte Forschung (in Vorbereitung).

 

Herausgeberschaften

Annette C. Cremer/ Martin Mulsow (Hg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften, Köln, Wien, Weimar 2017 [Böhlau].

Rezensionen unter:

https://www.sehepunkte.de/2018/10/31193.html (11.09.2019), (Barbara Karl, St. Gallen);

https://www.academia.edu/37003486/IFB-Rezension_Objekte_als_Quellen_der_historischen_Kulturwissenschaften_Stand_und_Perspektiven_der_Forschung_Annette_Caroline_Cremer_Martin_Mulsow_Hg._ (11.09.2019), (Till Kinzel, Berlin);

https://journals.ub.uni-giessen.de/kult-online/article/view/289/712 (11.09.2019), (Catherine Ludiwg-Ockenfels, GCSC Gießen);

http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/index.asp?id=29274&view=pdf&pn=rezensionen&type=rezbuecher (11.09.2019), (Dominik Hünninger, Göttingen).

 

Annette C. Cremer (Hg.), Wissenschaft und Familie. Zum generativen Potenzial von Elternschaft für die Forschung, Gießen 2017, unter: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2017/12480/(04.04.2017).

Annette C. Cremer/ Anette Baumann/ Eva Bender (Hg.), Prinzessin, unterwegs. Neue Forschungen zu fürstlich-weiblichen Reisen in der Frühen Neuzeit, Berlin 2018 [DeGruyter].

Rezension unter: http://www.sehepunkte.de/2018/09/31403.html (11.09.2019), (Sarah Zeitler, Berlin).

 

Annette C. Cremer/ Matthias Müller/ Klaus Pietschmann (Hg.), Fürst und Fürstin als Künstler in der Frühen Neuzeit, Berlin 2018 [Lukas].

Rezension unter: http://www.sehepunkte.de/2019/01/32127.html (11.9.2019), (Elisabeth Burk, Münster).

 

Herausgeberschaft in Vorbereitung

Annette C. Cremer (Hg.), Gender, Law and Material Culture in Early Modern Europe (1450‒1850), London 2020 [Routledge, forthcoming].

Reihenherausgabe & Editorial Board     

Annette C. Cremer/ Stephan Hoppe/ Matthias Müller/ Klaus Pietschmann, Höfische Kultur interdisziplinär. Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur, Heidelberg (heiUP).

denkste: puppe / just a bit of: doll. multidisziplinäre online-zeitschrift für mensch-puppen diskurse, Siegen.

 

Artikel

Geduld im Glas. Vom Herstellen und Konservieren einer Tugend, in: Gertrud Lehnert und Maria Weilandt (Hg.), Materielle Miniaturen. Zur Ästhetik der Verkleinerung, Würzburg 2020, 75-91.

Hochadelige Frauen – Aufgaben und Handlungsräume, in: Stefan Schweizer/ Björn Mismahl (Hg.), „Mein allerliebster Ort“. Weiblicher Adel auf Schloss Benrath vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Düsseldorf 2019 (Ausstellungskatalog Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf 2019), 27‒38.

Objekte aus Glas. Ein museumsbasiertes Forschungsprojekt, in: Thüringer Museumshefte, hrsg. vom Museumsverband Thüringen e.V., 28. Jahr (2019/1), (mit Gerhard Heide und Antje Vanhoefen), 85‒88.

German University Collections - Objects of Knowledge on Display?, in: Andrea Gáldy/Axel Lapp (Hg.), Municipal Museums, Oxford 2019, 97‒118.

Miniaturisierung als Verdichtung, in: Julia Schmidt-Funke (Hg.), Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit. Eine Einführung, Wien/Köln/Weimar 2019, 137160.

Reisenden Prinzessinnen und Fürstinnen auf der Spur. Einige forschungsstrategische Überlegungen, in: Annette C. Cremer/ Anette Baumann/ Eva Bender (Hg.), Prinzessin, unterwegs. Reisen fürstlicher Frauen in der Frühen Neuzeit, Berlin, Boston 2018, 1‒36.

Zum Stand der Materiellen Kulturforschung in Deutschland, in: Annette C. Cremer, Martin Mulsow (Hg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften, Köln, Wien, Weimar 2017, 9‒31.

Vier Zugänge zu (frühneuzeitlicher) materieller Kultur: Text, Bild, Objekt, Re-enactment, in: Annette C. Cremer, Martin Mulsow (Hg.), Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften, Köln, Wien, Weimar 2017, 63‒90.

Wissenschaft und Familie. Von integrierten Lebensmodellen und neuen Forschungsperspektiven, in: Annette C. Cremer (Hg.), Wissenschaft und Familie. Zum generativen Potenzial von Elternschaft für die Forschung, Gießen 2017, 5‒37.

Kulturelle Produktion im höfischen Kontext. Methoden und Leitfragen, in: Annette C. Cremer, Matthias Müller, Klaus Pietschmann (Hg.), Fürst und Fürstin als Künstler in der Frühen Neuzeit, Berlin 2018, 28‒46.

Lacca Povera und Découpure. Fürstlich-weibliches Kunsthandwerk im 18. Jahrhundert, in: Annette C. Cremer, Matthias Müller, Klaus Pietschmann (Hg.), Fürst und Fürstin als Künstler in der Frühen Neuzeit, Berlin 2018, 178‒198.

A miniature state. The dollhouse city of Duchess Auguste of Schwarzburg (1666-1751), in: The Court Historian, Vol. 20/2, 2015, 167‒186.

Vom Funktionsuntertanen zum geschätzten Antiquarius. Höfische Kompetenzfelder zwischen Hilfstätigkeit und Spezialistentum, in: Mariam Füssel, Michael Stolz (Hg.), Experten des Hofes – Hofkultur als Expertenkultur, Göttingen 2018, 135‒164.

A Model of a Régence Palace Interior. The dollhouse collection ‘Mon Plaisir’ in Arnstadt/ Germany (1690-1750), in: Krista de Jonge, Stephan Hoppe, Stefan Breitling (Hg.), The Interior as an Embodiment of Power. The Image of the Prince and its Spatial Setting, 1400–1700, Heidelberg 2018, 205‒230.

Mon Plaisir – fürstliche Machtdarstellung in Miniatur. Die Puppenstadt der Reichsfürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg- Arnstadt (1666-1751) als Spiegel herrscherlicher Subjektkonstruktion, in: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Jg. 2 (2013), Kiel [neue Folge Stadt und Hof], 77‒87.

Personalisierte Lebensbegleiter. Puppenhäuser des Barock, in: Insa Fooken und Jana Mikota (Hg.), Puppen. Menschheitsbegleiter in Kinderwelten und imaginären Räumen, Göttingen 2014, 160‒174.

Die „Flagge mit Loch“. Ein Objekt als Aktant und Zeitzeuge der Revolution von 1989, in: Magazin Memorialul Revoluției din Timișoara, Timisoara /Rumänien 2014, o.P. (mit Hilke Saathoff).

Mäzen und frommer Landesherr. Graf Anton Günther II. von Schwarzburg-Arnstadt (1653-1716), in: Zeitschrift für Thüringische Landeskunde, Bd. 66 (2012), 111‒154.

Projektmanagement trifft Kulturwissenschaft. Ein notwendiges Instrument der Doktorand/-innenausbildung?, in: KM – Kultur und Management im Dialog, Nr. 53 März 2011, unter: www.kulturmanagement.net (10.10.2016).

Utopia in small scale – female escapism into miniature, in: Women`s History Magazine, Nr. 63, (2/2010), 4‒10 (Cover & Titlestory), zugl. in: Kamil Kopania (Hg.), Dolls, Puppets, Sculptures and Living Images, Warsaw 2017, 126‒139.

Lexikonbeiträge & Rezensionen

Rezension zu: Williams, Samantha, Unmarried Motherhood in the Metropolis, 1700-1850. Pregnancy, the Poor Law and Provisions, Cham 2018, in: ZHF (forthcoming).

Rezension zu: Lisa Regazzoni (Hg.), Schriftlose Vergangenheiten. Geschichtsschreibung an ihrer Grenze – von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart, Berlin, Boston 2019, in: francia 20/2, unter: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/frrec/article/view/73306 (8.7.2020).

Rezension zu: Warnicke, Retha M., Elizabeth of York and Her Six Daughters-in-Law. Fashioning Tudor Queenship, 1485–1547 (Queenship and Power), Cham 2017, in: ZHF 2019 (Bd. 46, Heft 3).

Rezension zu: Biographien des Buches, Ulrike Gleixner / Constanze Baum / Jörn Münkner / Hole Rößler (Hg.), Biographien des Buches (Kulturen des Sammelns. Akteure-Objekte-Medien, Bd. 1), Göttingen (Wallstein) 2017, in: Werkstatt Geschichte, Vol. 79, 102–105.

Rezension zu: Biographien des Buches, Ulrike Gleixner / Constanze Baum / Jörn Münkner / Hole Rößler (Hg.), Biographien des Buches (Kulturen des Sammelns. Akteure-Objekte-Medien, Bd. 1), Göttingen (Wallstein) 2017, in: Werkstatt Geschichte, Vol. 79, 102–105.

Art. Arnstadt, in: Handbuch der Residenzstädte im Alten Reich 1300-1800 (I, 1), hrsg. von Harm von Seggern, Ostfildern 2018, 16‒19.

Art. Mode, in: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Der Neue Pauly, Supplemente 13), hrsg. von Joachim Jacob und Johannes Süßmann, Stuttgart/Weimar 2018, Sp. 568‒579.

Art. Museum, in: Das 18. Jahrhundert. Lexikon zur Antikerezeption in Aufklärung und Klassizismus (Der Neue Pauly, Supplemente 13), hrsg. von Joachim Jacob und Johannes Süßmann, Stuttgart/Weimar 2018, Sp. 579‒590.

Rezension zu: Hans Peter Hahn (Hg.), Vom Eigensinn der Dinge. Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen, Berlin: Neofelis, 2015, in: KulturPoetik 1/2017.

Rezension zu: Ludmilla Jordanova, The Look of the Past. Visual and Material Evidence in Historical Practice, Cambridge: University Press 2012, in: Kultonline, 38 (2014).

Rezension zu: Renata Ago, Gusto for Things. A History of Objects in Seventeenth-Century Rome, Chicago: University of Chicago Press 2013, in: sehepunkte 14 (2014), Nr. 2 (15.02.2014).

Rezension zu: Bernd Pappe / Juliane Schmieglitz-Otten (Bearb.): Miniaturen. Der Zeit Marie Antoinettes aus der Sammlung Tansey. Katalogbuch zur Ausstellung in Celle, München: Hirmer 2012, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 5 (15.05.2013).

Nichts Geistiges jenseits des Materiellen. Gedankenmodelle eines Pioniers der materiellen Kulturforschung, Rezension zu: Scharfe, Martin: Signaturen der Kultur, in: Kultonline, 34 (2013).

Plädoyer für Transparenz. Rezension zu: Christine Färber/Ulrike Spangenberg: Chancengleicheit in Berufungsverfahren, in: Literaturkritik.de, Nr. 12, Dezember 2008.

mit Carol Nater/Zurich: Tagungsbericht der 13. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit November 2007, Frühe Neuzeit Infoheft, Wien 1/2008, ebenso http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1894